05223 499485 (mittwochs 9-18 Uhr) - email (24/7)

Unser Hof

Unser 1503 erbauter Bauernhof ist ein besonders schützenswerter Ort, dessen Geschichte wir mit vereinten Kräften weiter schreiben.
Die Hofstelle ist in den 1990er Jahren unter besonderen Denkmalschutz gestellt worden.
Der Jahrhunderte alte Baumbestand prägt das Gesamtbild dieser einzigartigen Hofanlage.
Wir sind sehr dankbar hier wirken zu dürfen.

Wir, das sind Familie Kreft und unser wunder­bares Team aus motivierten Mitarbeiterinnen.

Mit viel Energie und Freude, großer Liebe zu Böden, Natur und Mitgeschöpfen und echter Begeisterung für eine zukunftsweisende Landwirtschaft, haben wir auf und um unseren Hof die bedeutsame und existenzielle Arbeit eines landwirtschaftlichen Betriebes in der ersten Generation wieder aufgenommen.

Wir alle sind
Bauern aus Leidenschaft.

Dreh- und Angelpunkt unseres Wirkens ist der landwirtschaftliche Betrieb.

Als einer der Gründungshöfe des Ortes Muckum ist er Zeitzeuge vieler bedeutsamer Ereignisse geworden und durfte sich mit den unterschiedlichen Generationen stetig wandeln und weiter entwickeln.

Unser Betriebsspiegel:
Wir bewirtschaften z.Zt. 6,5 Ha Ackerland und 14 Ha Grünland im Rahmen einer regenerativen Landwirtschaft mit einem Market Gardening und Agroforst System.

Regenerative Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor einer Reihe von Herausforderungen: Der Klimawandel führt zu häufigeren Extremwetterereignissen wie Dürre und Starkregen, die Bedingungen für die Landbewirtschaftung ändern sich. Gleichzeitig steigt die Weltbevölkerung und mehr Menschen müssen von knapper werdenden Ressourcen ernährt werden. Das stellt das gesamte Ernährungssystem inkl. der Landwirtschaft vor die Herausforderung, ausreichend Lebensmittel innerhalb der planetaren Grenzen zu erzeugen – also Ressourcen zu schonen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen.
Vor diesem Hintergrund wird Regenerative Landwirtschaft als ein Konzept für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft diskutiert. Die Regenerative Landwirtschaft stellt Bodengesundheit in den Mittelpunkt, um Bodenfunktionen zu stabilisieren und auf dieser Basis Ertragssicherheit unter den sich wandelnden Bedingungen zu erreichen.
Jedoch besteht für die Regenerative Landwirtschaft keine eindeutige und verbindliche Definition. Vielmehr ist der Begriff unbestimmt, verschiedene Definitionen sind im Umlauf. Eine erste Definition formulierte Anfang der 1980er Jahre das Rodale Institut in den USA: „Regenerative […] Landwirtschaft verbessert die Ressourcen die sie nutzt, anstatt sie zu zerstören oder sie zu erschöpfen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Systemansatz für die Landwirtschaft, der kontinuierliche Innovationen in den Betrieben fördert, um das ökologische, soziale, wirtschaftliche und spirituelle Wohlbefinden zu steigern“ (Rodale Institut 2014). Seither hat sich die regenerative Landwirtschaft als Konzept für die Landwirtschaft weiterentwickelt.

 

Quelle:
DLG e.V. Fachzentrum Landwirtschaft: DLG_Kompakt_2_2024. 1. Auflage, Stand 06/2024

 

.

Das Zusammenspiel aus unseren landwirtschaftlichen Ansätzen, der uns umgebenden natürlichen Vielfalt und unserer Hofgemeinschaft bildet die Grundlage für pädagogisches Wirken und die Multiplikatorinnenarbeit im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung!

Bei uns sind die  Lebensmittel nicht konfektioniert, sondern echt.

Sie sind regional, saisonal, frisch und gesund!

Manchen von ihnen sieht man ihre Geschichte an, man kann ihnen ablesen, dass sie nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden und dass sie viel zu wertvoll sind, um sie auszusortieren. 

Jeder kleine scheinbare Makel an unseren Produkten zeugt von der schonenden und natürlichen Weise, auf die sie entstanden sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

Von Feld und Wiese, durch unsere Hände, auf deinen Teller.